Nelsons legte sich in den Klang hinein und formte die Musik mit überragender Zartheit.
Andris Nelsons dirigierte mit prägnantem Fokus und Elan ...
Andris Nelsons ist Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra und Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand eine zukunftsweisende Verbindung zwischen den zwei Institutionen, die den Grammy-gekürten Nelsons als einen der renommiertesten und innovativsten Dirigenten in der internationalen Musikszene ausweisen.
Nelsons legte sich in den Klang hinein und formte die Musik mit überragender Zartheit.
Seine Tätigkeit als Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra (BSO) nahm Nelsons mit Beginn der Saison 2014/15 auf. Seit seiner Ernennung zum Gewandhauskapellmeister im Februar 2018 haben Nelsons und das Gewandhausorchester eine Reihe erfolgreicher Tourneen absolviert. Ein besonderes Highlight für Nelsons, das Boston Symphony Orchestra und das Gewandhausorchester fand im Oktober und November 2019 statt: Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Orchestern gaben sie gemeinsam drei Konzerte in Boston, auch trat das Gewandhausorchester innerhalb der Abonnementreihe des BSO auf.
Nelsons freut sich, während der 2020/21 Saison zu den Berliner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zurückkehren zu dürfen. Zu den weiteren Orchestern, mit denen Nelsons im Laufe seiner Karriere regelmäßig zusammengearbeitete, gehören das Concertgebouw in Amsterdam, sowie die Wiener Philharmoniker, mit denen er das prestigeträchtige Neujahrskonzert im Jahr 2020 dirigierte, das weltweit übertragen und von einem Millionenpublikum mitverfolgt wurde. Darüber hinaus präsentierten die Wiener Philharmoniker und Nelsons zur Feier von Beethovens 250. Geburtstag in der vergangenen Saison einen Zyklus von Beethovens Sinfonien auf Tournee in der Philharmonie de Paris, der Philharmonie am Gasteig in München und der Hamburger Elbphilharmonie. Nelsons ist auch regelmäßiger Gastdirigent am Royal Opera House in Covent Garden und bei den Bayreuther Festspielen.
Mehr lesenJohannes Brahms: Serenade Nr. 2 A-Dur für kleines Orchester op. 16
Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Boston Symphony Orchestra,
Boston, United States
KartenFelix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie für Streicher Nr. 10 h-Moll (1823)
Carl Maria von Weber: Concertino für Klarinette und Orchester op. 26
Robert Schumann: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester F-Dur op. 86 (1849)
Boston Symphony Orchestra,
Boston, United States
KartenRichard Strauss: Serenade für dreizehn Bläser Es-Dur op. 7 (1881)
Richard Strauss: 4 Zwischenspiele aus "Intermezzo"
Boston Symphony Orchestra,
Boston, United States
KartenLudwig van Beethoven: Ouvertüre zum Ballett "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Koussevitzky Music Shed,
Lenox, United States
KartenCarlos Simon: Fate Now Conquers (2020) für Orchester
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47
Antonin Dvořák: Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60 (1880)
Koussevitzky Music Shed,
Lenox, United States
KartenSergej Prokofieff: Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 ("Symphonie classique")
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Koussevitzky Music Shed,
Lenox, United States
KartenFanny Mendelssohn-Hensel: Ouverture C-Dur, op. 24 (1826)
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 (316a)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 D-Dur op. 107 ("Reformations-Symphonie")
Koussevitzky Music Shed,
Lenox, United States
KartenJessie Montgomery: "Starburst" für Streicher (2012)
John Williams: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
Aaron Copland: Quiet City (1940) für Orchester
Igor Strawinsky: Der Feuervogel - Suite (für großes Orchester) von 1919
Koussevitzky Music Shed,
Lenox, United States
KartenIman Habibi: Jeder Baum spricht (2020) für Orchester
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Koussevitzky Music Shed,
Lenox, United States
KartenNelsons’ Beethoven-Zyklus erscheint in einer speziellen Deluxe-Kassette mit fünf CDs und einer Blu-ray Audio Disc in TrueHD-Klangqualität. Die Solisten für Beethovens Neunte Symphonie sind Camilla Nylund, Gerhild Romberger, Klaus Florian Vogt und Georg Zeppenfeld.